Bericht zur Tour
Autor
Werner Sigrist
Erstellt am
24.03.2025 21:44
Letzte Änderung
24.03.2025 21:44
Tourenbericht

Tourenleitung: Beatrice Plüntsch

Teilnehmer: Katrin, Elisabeth, Lisbeth, Wisel, Werner, (Madeleine, Vreni, Toni von der Sekton Manegg)

Ausgeschrieben ist die Besammlung in Hüttwilen, Zentrum 09:30. Wir treffen uns alle schon beim wartenden Bus vor dem Bahnhof Frauenfeld. Kaum eingestiegen geht die Fahrt nach Hüttwilen. Hier suchen wir das einzige geöffnete Restaurant auf, für den Startkaffee. Diesen können wir auf Terrasse bei schönem Sonnenschein und angenehmer Temperatur geniessen. Dann starten wir die Tour, marschieren durch Hütwilen. Ausserhalb des Dorfes geht es durch die Rebberge zum Staanegger Raa. Hier machen wir einen kurzen Abstecher zur Ruine der Römischen Villa Stutheien. Beatrice vermittelt uns Interessante Details über das Bauwerk. Auf einer Infotafel sehen wir auch noch bildlich wie diese Siedlung anno dazumal ausgesehen haben dürfte. Weiter geht unsere Wanderung durch Seeberholz nach Nussbaumen. Mitten im Dorf können wir wunderschöne Riegelhäuser bestaunen. Weiter geht es über die Moshalde und das Moshölzli ans Ufer vom Nussbommersee. Hier machen wir unsere Mittagspause. Ein schöner Picknickplatz bei der Seebadi im schönsten Sonnenschein. Wir setzen unser Wanderung fort, wandern am Nussbommersee entlang zum östlichen Ende des Sees. Hier treffen wir auf den Seebach welcher das Wasser vom Nussbommersee in den Hüttwiilersee entleert. Kurz vor dem Hüttwiilersee zweigen wir in südlicher Richtung ab und peilen die mittelalterliche Ruine Hüttwilen-Helfenberg an. Auch hier erzählt uns Beatrice über die Geschichte dieser Ruine. Von der Ruine aus haben wir einen schönen Blick auf den Hasesee wie auch auf den Hüttwiilersee und auf das Bürgerriet. Weiter wandern wir zum Hasesee, kurz am Ufer entlang und dann bei einer Verengung der beiden Seeteile über eine Holzbrücke, durch einen sumpfigen Abschnitt bis wir zur Hauptstrasse gelangen. Diese überqueren wir und laufen auf einem Fahrsträsschen hinauf zum Saliholz (ein Friedwald). Im Gebiet Holderstuude befindet sich ein grösserer Waldfriedhof. Jetzt geht es unserem Ziel entgegen, Buch b. Frauenfeld. Hier besuchen wir noch die Kapelle/Kirche. In der Kirche kann uns Beatrice auf viele interessante Details aufmerksam machen und diese auch fachmännisch erklären. An den Aussenmauern der Kirche befinden sich noch zwei schöne Sonnenuhren.
Zum Ausklang der Wanderung kehren wir noch im Restaurant Hirschen ein und geniessen noch ein Most oder ein Bier und was kleines zwischen die Zähne!
Es war eine schöne Wanderung durch eine interessante Gegend im Thurgau. Zudem gab es auch geschichtlich noch was zu erfahren. Im Namen aller Teilnehmer besten Dank an Beatrice für die gute Organisation und Durchführung der Wanderung.