Bericht zur Tour
Autor
Christoph Eberle
Erstellt am
11.02.2025 21:52
Letzte Änderung
11.02.2025 22:16
Tourenbericht

Tourenleiter: Peter
Teilnehmer: Esther, Elisabeth, Markus, Markus, Christoph

Aufgrund des schönen Wetters im Januar hatte der Schnee im Toggenburg sehr gelitten. Peter informierte uns in der Vorwoche, dass mit der geplanten Tour von Stein auf den Stockberg mangels Schnee am Südwesthang nichts werden wird. Am Sonntag hatte Peter dann entschieden, dass wir unsere Skitour ein paar Dörfer weiter aufwärts im Toggenburg starten werden. Der Startort heisst neu in Alt St. Johann. Wir vereinbarten den Treffpunkt bei der Talstation der Bergbahn um 08:45. Die Anreise wurde mit ÖV und Fahrgemeinschaften im Auto organisiert.

Pünktlich nach Ankunft des Postautos aus Wattwil war unsere 6er Gruppe dann auch komplett. Mit der kombinierten Gondel- und Sesselbahn ging es die ersten Höhenmeter hoch zur Alp Sellamatt. Gleich nach der Ankunft fellten wir auf und führten den LVS Check durch. Peter führte das Briefing für die Gruppe durch: Lawinenstufe 2=, Trieb- und Gleitschneeprobleme, wobei uns letztere am Nordhang eher weniger beschäftigen werden, ca. 650hm, gemütliche Routenführung. So, nun konnte es auch schon losgehen. In guten Tempo spurte uns Peter eine Spur, welche die RHB vor Neid erblassen lassen hätte - so gleichmässig und in homogenen Bögen schlängelte sich diese den Berg hinauf -, vor. Über den Zinggen zum Brisizimmer und dann hoch ins Frümseltäli. Vor dem Schlussanstieg legten wir einen letzten Teehalt ein und stiegen dann bis zum Ende des Tals auf. Die Aussicht Richtung Walensee war grandios.
Nach dem Mittagsrast auf dem „Gipfel“ rüsteten wir für die Abfahrt um. Der Schnee war sehr unterschiedlich und verändertete sich teilweise beinahe mit jedem Meter. Im allgemeinen war der Schnee sehr verfahren und hart. Aber in einem Zwischenstück sogar weich und mit etwas Fantasie konnte man diesen sogar als Pulverschnee bezeichnen. Ja, wir waren eine positiv denkende Gruppe!

Der Wetterbericht für den Montag war durchzogen. Mit allenfalls Aussicht auf etwas Sonnenschein in der ersten Morgenhälfte. Effektiv war es so, dass wir bei bestem Wetter gestartet und aufgestiegen sind. Die Temperaturen waren sehr mild. Nach Ankunft im Frümseltäli um die Mittagszeit zogen dann Wolken auf. Wir waren glücklich, dass wir im Aufstieg in Begleitung der Sonne unterwegs sein durften. Die Wolken verzogen sich dann aber zu unserem Erstaunen sogleich wieder und wir konnten einen grossen Teil der Abfahrt und sogar ein erfrischendes Getränk, einen Schlorzifladen und den Kaffee auf der Gartenterrasse des "Zinggen Pub" geniessen.

Dank Peter durften wir mit einer super Gruppe einen herrlichen und gut organisierten Tourentag verbringen. Besten Dank an unseren Tourenleiter Peter.