Tourenleitung: Micha Hensen zusammen mit Nicole Spiess
Teilnehmende: Ursa, Nelly, Dani, Heinz, Jörg, Markus,?,?,?,? Elisabeth
Eine zähe Hochnebeldecke liegt über dem Mittelland. Die Suche nach einer Option mit Sonnenschein führt mich auf unser SAC Tourenportal. Auf der Programmseite ist eine gemütliche Skitour mit LVS Ausbildung für den kommenden Sonntag ausgeschrieben. Interessiert und motiviert entschliesse ich spontan mich anzumelden. Das Glück steht mir bei, eine Teilnahme ist kurzfristig noch möglich.
Wegen Schneemangels am ursprünglich geplanten Zielort kommt es zu einer Programmänderung. Wir treffen uns am frühen Sonntagmorgen im HB Zürich. Unsere Reise mit den ÖV führt uns neu in die Innerschweiz bis nach Schwyz, wo uns die Bergbahn hinauf transportiert nach Stoos (1300 m) in den Schnee und an die Sonne. Unser Tourenziel ist der Huser Stock (1904 m). Bei 12 Teilnehmenden erscheint eine Aufteilung in 2 Gruppen als durchaus sinnvoll, das Aufstiegstempo steht zur freien Auswahl. Alle Teilnehmer erreichen bei guten Verhältnissen früher oder später den Gipfel. Wir geniessen die herrliche Rundsicht auf die umliegende Bergwelt. Anschliessend rüsten wir uns für die wohlverdiente Abfahrt im Pulverschnee ins vereinbarte Gelände unterhalb des Huser Stocks für die geplante LVS Übung um die Mittagszeit. Während wir uns ausruhen und verpflegen ist unsere Tourenleitung damit beschäftigt, die letzten Vorbereitungsmassnahmen im Übungsgelände abzuschliessen.
Aufgeteilt in 3 Gruppen gilt es nun die drei Stationen des ausgesteckten Parcours zu absolvieren. Motiviert und engagiert üben wir das Suchen nach Verschütteten mit unseren LVS-Geräten im fiktiven Lawinenkegel, das Sondieren an den mutmasslichen Fundstellen und die Bergung der Opfer aus der Schneemasse an den markierten Stellen mittels Einsatz unserer Schaufeln. Die Tourenleitung vermittelt uns begleitend und kompetent die nötigen, theoretischen Kenntnisse und gibt uns viele nützliche Tipps für die Umsetzung und Organisation der Rettungsmassnahmen. Wir nützen die Gelegenheit unsere Kenntnisse aufzufrischen und zu testen.
Mein persönliches Fazit nach dieser Ausbildung: Solche Übungen sind sehr wertvoll und gehören regelmässig ins Pflichtprogramm aller Tüüreler.
Der Nachmittag ist schnell verstrichen, höchste Zeit uns für die letzte Abfahrt bis zur Bergstation der Stoosbahn zu rüsten. Die schlechten Schneeverhältnisse in den tieferen Lagen verunmöglichen eine sichere Abfahrt bis ins Tal.
Ohne grössere Wartezeiten auf die stark ausgelasteten Verkehrsmittel gegeben wir uns gemeinsam auf den Heimweg.
Ein herzliches Dankeschön an Micha und Nicole für ihr grosses Engagement bei den Vorbereitungen und der Durchführung dieses lehr- und erlebnisreichen Tourentages. Ich war gerne unterwegs in dieser aufgestellten und hoch motivierten Gruppe.
Autor: Elisabeth