Tourengruppe
KiBe
JO
Tourenstatus
Veröffentlicht
Datum
25.1.2025 [Sa.]
Anmeldung ab
05.10.2024
Anmeldeschluss
23.01.2025
TourenleiterIn
Noelia Denzler
Zus. TourenleiterInnen
Noa Affolter
Tourencode
PS
Beschreibung

Wir probierens nochmal: Wir drücken im Januar die Daumen, dass es am Hörnli schneit - es ist ja immerhin das Zürcher OBERland :) - und werden dort die Schlittelpiste unsicher machen. Dafür wandern wir von Steg aus aufs Hörnli und mieten dort Schlitten. Die ganze Höhe, die wir hinaufgelaufen sind, können wir dann geniessen auf der 4.5km langen Abfahrt nach Steg.

Falls unsere Fingerkraft nicht ausreicht, um auf dem Hörnli für Schnee zu sorgen, schlitteln wir an der Rigi oder überlegen uns sonst etwas Gutes ;)

Besammlung
8:25 Bülach Bhf
Rückkehr
16:55 Bülach Bhf
Verkehrsmittel
ÖV
Ausrüstung

- warme Kleider: Mütze, wasserdichte Handschuhe, Thermounterwäsche, Skijacke&-hose
- warme Schuhe mit guter Sohle
- Ski-/Velohelm
- Ski-/Sonnenbrille
- Sonnencrème

Verpflegung

- Lunch
- warmer Tee (wer will)

Kosten

20.- / für Kursteilnehmer:innen gratis!

Schlitteln in Braunwald

Autor
Noelia Denzler
Erstellt am
25.01.2025 21:56
Letzte Änderung
25.01.2025 21:56
Tourenbericht

An einem ausgeschlafenen Samstagmorgen gings mit einer breitaltrigen 7bnertruppe nach braunwald. Nach einer guten Stunde kamen wir in braunwald an und gingen in dieses Fancy Zug-Ding (Standseilbahn). Oben hatten wir schöne Sonne, es war also schön warm, der schnee war dementsprechend sulzig und nass. Doch dass hat das Schlitteln echt lustig gemacht, denn es war wie wasser-skifahren. Wir schlittelten zu zweit und jemand schlittelte allein- bis wir versuchten, so viele wie möglich auf den schlitten zu bekommen. Zu dritt gings immer noch überraschend souverän muss man sagen. Nach drei abfahrten assen wir unseren Lunch neben der schlittelpiste, dort wo es viel Sonne hat. Es war nicht nur ein zmittag essen, vielmehr war es ein schneebeln, rammeln und schneemann bauen, den wir übrigens mit Rubert Herbert bedchriftet hatten. Jemand opferte eine Karotte, dass er eine Nase hatte, äusserst wichtig. Nacher gings wieder auf die Schlittelpiste, doch etwas krimineller als zuvor. Man kennts ja: im Verlauf vom tag wird die Schlittelpiste immer hügeliger und dreckiger. Am schluss hatten wir also mit seen in den Schuhen zu kämpfen, denn wer will schon wasserdichte Winterstiefel, das wäre doch langweilig. Nachdem wir uns wieder umgerüstet hatten also unsere Socken ausgedrückt waren, gings auf den Heimweg dem schönen Zürichsee entlang.

By Julie

Um einen Bericht zu dieser Tour verfassen zu können musst du dich einloggen. Wenn du noch kein Benutzerkonto hast, musst du dir zuerst ein Benutzerkonto anlegen.