Tourengruppe
Sektion
JO
Tourenstatus
Durchgeführt
Datum
31.12.2024 [Di.]
Anmeldung ab
01.11.2024
Anmeldeschluss
17.12.2024
TourenleiterIn
Markus Nägeli
Tourencode
S/C/WS
Beschreibung

Vom Waag (Postautohaltestelle) in moderater Steigung dem Sunnenberg hinauf bis zum Blackenboden. Anschliessend durch den Mittelwald bis Unter Stock. Weiter in abwechslungsreicher Gegend zum Gipfel. 680 Hm. Schöne Aussicht auf das Sihlseegebiet.

Besammlung
Bahnhof Einsiedeln
Rückkehr
ca. 18.00 Uhr
Fahrt
ÖV nach Waag (Unteriberg)
Verkehrsmittel
ÖV
Gesamtdistanz (km)
140
Ausrüstung

Skitourenausrüstung mit LVS, Schaufel und Sonde

Verpflegung

aus dem Rucksack

Art der Übernachtung
Keine Übernachtung
Kosten

ÖV-Billette

Durchführung
01.01.2025
Bemerkungen

lawinensichere Eingehtour
Durchführung per Mail

Skitour Regelstein 31.12.24

Autor
Markus Nägeli
Erstellt am
31.12.2024 17:42
Letzte Änderung
31.12.2024 17:44
Tourenbericht

Teilnehmer: Sandro Rüegge (Tourenbericht) Esther Knabenhans, Sigrun Scherrer, Elisabeth Lustenberger, Markus Häfliger, Markus Nägeli (TL)
Ein Wetterumschlag ist angesagt zum Neujahr, weswegen die Tour vorverschoben wurde. Auch wenn nicht alle spontan umplanen konnten, kam eine gute Gruppe zusammen. Wir trafen uns in Wattwil und konnten uns im Zug bereits auf das Ziel einstimmen. An diesem Regelstein soll ja mal ein Weltcup Riesenslalom stattgefunden haben.

Nach kurzem Marsch ab Bahnhof Ebnat Kappel starten wir auf die Tour. Wenn auch der eine oder andere Grashalm noch die Schneedecke durchsticht, so bewegen wir uns doch (fast) durchgehend auf weissem Untergrund. Sogleich kommen wir auch schon an einer ehemaligen Talstation vorbei. Im Gegensatz zu den Profis von damals müssen wir aber noch etwas arbeiten, bevor wir uns auf der Abfahrt beweisen dürfen. Wir kommen gut voran bei bester Stimmung und wohligem Schatten.
Bei der Umkleidungspause können wir einem Heissluftballon beim Start beobachten. Während der Tour sehen wir noch etliche weitere vorbei ziehen.

Als wir den Sonnenschein erreichen, gönnen wir uns bei Bester Aussicht auf Säntis und Churfirsten einen anständigen Zwipf. Weiter gehts mit halb so viel Kleidungsschichten. Wir üben auch noch unsere Spitzkehren für zukünftige Touren. Kurz vor Mittag sind wir dann auch bereits auf dem Regelstein angekommen. Die Aussicht ist perfekt und nicht im Geringsten von Mitleid für die Unterländer unter der Nebeldecke eingeschränkt. Wir packen schnell um und geniessen bei nur leichter Biese ein gemütliches Mittagessen.

Wie uns ein netter Herr mitteilt, fuhren hier nicht nur irgendwelche Möchtegern-Profis Riesenslalom. Nein, der Heini Hemmi war zugegen und holte sich damals sogar den Weltcupsieg im Riesenslalom an dieser Stelle. Da mussten wir natürlich unserem Nationalstolz gerecht werden. Wir haben eine super Heini Hemmi-Abfahrt hingelegt und durften teils ganz edlen Pulverschnee geniessen.

(Fast) ohne Stürze und ganz ohne Verletzungen haben wir uns bereits um halb zwei wieder im Tal eingefunden. Bei einem gemütlichen Kafi konnten dann die Erfahreneren den Ungebildeten noch erzählen, wer dieser Heini Hemmi überhaupt war. Auch über Roger Staub-Kappen und Peter Reber wurde gelehrt.

Herzlichen Dank Markus Nägeli für die tolle Tour. Allen einen guten Rutsch!

Um einen Bericht zu dieser Tour verfassen zu können musst du dich einloggen. Wenn du noch kein Benutzerkonto hast, musst du dir zuerst ein Benutzerkonto anlegen.